INTERNATIONALES EVENT FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST
GEGEN KINDESMISSBRAUCH
Vom 13. bis 26. September 2025 beherbergt der Kulturverein Kunst Grenzen – Arte di frontiera aps in der Galleria in Aichholz IT–38030 Villotta-str. 7/A den Verein Anime senza voce/Seelen ohne Stimme. Der Verein wurde 2016 gegründet, um die Welt der Kunst zu vereinen und das Bewusstsein für eine so schmerzhafte Plage wie Kindesmissbrauch zu schärfen und zu bekämpfen. Zu diesem Zweck organisiert er eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, kuratiert von Renata Di Palma in Zusammenarbeit mit Brigitte Ostwald, der Rechtsvertreterin von „Anime senza voce/Seelen ohne Stimme“.
SO KANNST DU TEILNEHMEN
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie das beigefügte TEILNAHMEFORMULAR vollständig ausfüllen und an die folgende E-Mail-Adresse senden:
gleichzeitig für Informationen an Renata di Palma:
- Engagement des Künstlers
Nach der Anmeldung erhält jeder Künstler von Renata di Palma ein Zeugnis/einen Brief eines Opfers, das als Minderjähriger Missbrauch erlitten hat, und wird dadurch zur Schaffung eigener Werke inspiriert.
Im Registrierungsformular muss die E-Mail-Adresse hervorgehoben werden, an die der Text gesendet werden soll.
Zu diesem Zweck muss der Künstler die Würde der Person in all ihren Formen und Ausdrucksformen, das Bild, die Intelligenz und den Körper des Menschen sowie die Sensibilität und den Schutz Minderjähriger berücksichtigen.
Für Erläuterungen und Anregungen stehen die Kuratoren gerne zur Verfügung.
Ausstellungsraum
Die Veranstaltung findet im Saal Kunst Grenzen in Aichholz - Villotta-str. 7/A statt und wird von autorisiertem Personal unter Berücksichtigung der verfügbaren Räumlichkeiten aufgebaut. - Überwachung
Während der gesamten Dauer der Veranstaltung wird der Veranstalter einen allgemeinen Bewachungsdienst innerhalb der Ausstellungsräume bereitstellen, übernimmt jedoch im Falle von Diebstahl, Beschädigung oder Feuer keine Haftung.
Verschiebung oder Absage der Veranstaltung
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Veranstaltungsdaten nach vorheriger schriftlicher Mitteilung an alle Teilnehmer zu ändern. Im Falle einer Absage der Veranstaltung erstatten die Veranstalter die gezahlten Beträge zurück. - Teilnahme
An der Aktion können Sie mit Gemälden und Fotografien mit einer Grundfläche von maximal 60 cm, Skulpturen und Keramiken mit einer Grundfläche von 50 cm x 50 cm und gemäß den in Punkt 1. dieser Ausschreibung beschriebenen Modalitäten teilnehmen. - Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 € pro ausgestelltem Werk, die Bemessung erfolgt entsprechend Punkt 5 dieser Ausschreibung.
Bitte beachten: Hinweis Die Organisatoren werden NICHT für den Transport der Werke sorgen und KEINE Lieferung der Werke nach dem Stichtag dieser Ankündigung akzeptieren.
Anmeldeschluss ist der 31. August 2025!
Zahlung/Versand/Abholung
Die Zahlung der Anmeldegebühr muss an folgende Bankadresse erfolgen:
Kulturverein Kunst-Grenzen Border Art ap
unter: CASSA RURAL ROTALIANA E GIOVO
Bankverbindung EUR IBAN: IT02 H 08139 35370 000010123579
SWIFT/BIC: CCRTIT2T37A
GRUND: ANMELDUNG ZUM INT. VERANSTALTUNG ZEITGENÖSSISCHER KUNST GEGEN KINDESMISSBRAUCH
Das leserlich ausgefüllte Anmeldeformular und die Einsendung der Arbeit samt Zahlung und den erforderlichen Unterlagen müssen BIS 31.08.2025 erfolgen. Es gilt das Datum der Einsendung/Anmeldung.
Verzögerungen werden nicht akzeptiert, andernfalls droht der Ausschluss.
Die Werke können abgegeben bzw. gesendet werden an:
Kunst Grenzen-Arte di frontiera
Via Villotta 7/A
IT-38030 Roverè della Luna (Trento)
Bitte beachten: Teilnehmende Künstler werden gebeten, die Arbeiten in WIEDERVERWENDBARER VERPACKUNG zu schützen und zu versenden/liefern! Sollte die Verpackung des Werkes für die Rücksendung nach Ausstellungsende NICHT wiederverwendbar sein, wird diese vom Spediteur auf Ihre Kosten erneuert.
Die Werke müssen innerhalb von 15 Tagen nach Veranstaltungsschluss persönlich oder durch einen Kurier Ihres Vertrauens abgeholt werden. Nicht abgeholte Werke verbleiben im Lager der Galerie.
Besuchszeiten
Während der Ausstellungsdauer finden ggf. Veranstaltungen und Themenabende zu Themen rund um das Thema Kindergewalt unter fachlicher Leitung statt.
Die Ausstellung ist ab ihrer Eröffnung samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Für die restlichen Wochentage (außer Montag) nur nach Vereinbarung:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Annahme des Teilnahmeantrags stellt eine unwiderrufliche Verpflichtung gegenüber den Veranstaltern und den vorgenannten Bestimmungen dar.
KLICKEN SIE HIER für das Registrierungs- und Datenschutzformular
(beide Seiten unterschreiben)